Betreuung von Promovierenden. Session 5: Formale Aspekte der Promotion. Gesetze, Ordnungen und Regulation
Mit dem Beginn der Postdoc-Phase sowie mit der Übernahme einer W1-Professur oder einer Nachwuchsgruppenleitung wird erwartet, dass Promovierende betreut werden oder Betreuungsaufgaben übernommen werden. Dabei wird häufig vorausgesetzt, dass der/die Betreuende weiß, was zu tun ist. Immerhin ist das Thema der wissenschaftlichen Qualifizierung derart präsent, dass keine Fragen entstehen dürften… – Dass dem nicht so ist und insbesondere zu Beginn der Betreuungslaufbahn viele Fragen und Unsicherheiten im Raum stehen, können viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bestätigen.
Es ist an der Zeit, offen darüber zu reden. Raum dafür bietet die Reihe „Betreuung von Promovierenden“. In fünf thematisch klar abgegrenzten und in sich geschlossenen interaktiven Sessions werden verschiedene Aspekte von Betreuung thematisiert. Die Sessions dienen einerseits der Reflexion eigener Erfahrungen und andererseits dem Austausch mit anderen Teilnehmenden. Ein Angebot für alle, die bei diesem Thema Fragen haben und mit anderen Betreuenden Bewährtes und Neues besprechen wollen.
Bitte beachten Sie: Da die fünf Termine aufeinander aufbauen, empfehlen wir, an allen Terminen teilzunehmen und die Gelegenheit zu nutzen, Ihre Erfahrungen im Laufe der Reihe auszutauschen. Eine Teilnahme an ausgewählten Terminen ist selbstverständlich auch möglich. Für jeden Termin ist eine separate Anmeldung erforderlich. Das Buchungslimit von 2 Workshops pro Semester gilt nicht für diese Kurzworkshop-Reihe!
Session 5: Formale Aspekte der Promotion. Gesetze, Ordnungen und Regulation
In den bisherigen vier Sessions wurden die wesentlichen inhaltlichen Aufgaben der Betreuung abgedeckt. Ein wichtiger Aspekt wird in der abschließenden fünften Session ergänzt: Promovierende gut zu betreuen umfasst auch administrative Aspekte.
Administrative Vorgaben werden oft als Einschränkung und als Last empfunden, die in Kontrast zur Freiheit der Wissenschaft stehen. Ohne die Einhaltung dieser Vorgaben, kann allerdings keine Qualifikation abgeschlossen werden. Im letzten Teil des Workshops werden daher die folgenden administrativen Themen in den Blick genommen:
- Joint Degree
- Cotutelle-Verfahren
- Sandwich-Promotion
Den Abschluss der letzten Session bildet ein Peer-Erfahrungsaustausch und gibt die Möglichkeit, Fragen zu diskutieren, die in der Reihe noch nicht behandelt wurden.
Weitere Workshops aus der Reihe:
- Session 1: Gute Betreuung?! Erste Annäherung an eine neue Rolle (09. Oktober, 16:30-18:30 Uhr)
- Session 2: Lead. Führungsaufgaben in der Betreuung wahrnehmen (13. November, 16:30-18:30 Uhr)
- Session 3: Train. Wissenschaftliche Entwicklung gestalten (11. Dezember, 16:30-18:30 Uhr)
- Session 4: Facilitate. Die Zeit nach der Promotion in den Blick nehmen (15. Januar, 16:30-18:30 Uhr)
Details
Termin:
Mi., 12 Februar 2025, 16:30 - 18:30 Uhr, online
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Anwesenheit: Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine durchgehende Anwesenheit garantieren können.
- Aufmerksamkeit: Online-Veranstaltungen erfordern die gleiche ungeteilte Aufmerksamkeit wie Präsenzveranstaltungen. Sehen Sie bitte von parallelen Tätigkeiten ab.
- Mitarbeit: HRA-Angebote sind grundsätzlich interaktiv und erfordern Ihre aktive Mitarbeit.
- Sichtbarkeit: Bitte schalten Sie möglichst die Kamera ein. Besonders bei Workshops ist eine produktive Zusammenarbeit andernfalls nicht möglich
Zielgruppe:
Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professor:innen
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Dr. Jan Schmidt, promovierter Geisteswissenschaftler mit Erfahrung in der Personalentwicklung und im Wissenschaftsmanagement, ist seit 2016 freiberuflicher Trainer/Workshopleiter, in Universitäten und Unternehmen. Als ehemaliger Leiter einer Graduiertenakademie hat er umfassende Erfahrungen in der Teamleitung, der Personalentwicklung und als Trainer und Berater.
Maximale Teilnehmendezahl:
20