Selbstbewusst den eigenen Weg gehen: Ein Workshop für Frauen* in der Wissenschaft
Obwohl sich traditionelle Rollenmuster in nahezu allen Bereichen auflösen, sind nach wie vor nur etwa 20-25% der Spitzenpositionen weiblich* besetzt – auch in der Wissenschaft. Selbst hochqualifizierte Frauen* bleiben ab einem bestimmten Level oft außen vor. Warum ist das so? Welchen Anteil daran haben äußere Strukturen und Rollenerwartungen – und mit welchen Handlungsweisen blockieren Frauen* sich selbst?
Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher und struktureller Rahmenbedingungen einerseits und der eigenen Biografie andererseits gehen wir diesen Fragen auf den Grund. Wir analysieren interne und externe Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Karriere und reflektieren uns selbst. Welche Ressourcen, Kompetenzen, Denk- und Handlungsmuster habe ich, welche benötige ich noch? Welche meiner eigenen Glaubenssätze und Muster behindern, dass ich mich zeige, behaupte und weiterkomme? Wie kann ich diese auflösen, so dass Veränderung möglich wird? Der Workshop begegnet der Thematik mit einem Mix aus Theorie, Übungen und praktischen Aufgaben mit hohem Selbstreflexionsanteil.
Inhalte
- Biografiearbeit: Wie beeinflusst meine Biografie mein Sein und meine Karriere?
- Definition eigener Werte
- Glaubenssätze & innere Antreiber
- Handlungsoptionen für den eigenen Weg
- Rollenklarheit und Abgrenzung
- Sichtbar(er) werden
- Umgang mit Stereotypen und (Gender) Bias
Details
Termin:
Do., 27. November 2025, 09:00 - 16:00 Uhr, Präsenzveranstaltung
Ort:
Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Karrierephase:
Promotion, Postdoc
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Antje Rach ist Trainerin und Coachin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Promovierenden und Postdocs. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf den Themen Zeit- und Selbstmanagement, Stressbewältigung sowie Vereinbarkeit von Familie und (wissenschaftlicher) Karriere.
Maximale Teilnehmendenzahl:
12