Strategisch und sichtbar Netzwerken
Netzwerke (online und offline) sind ein Karrierefaktor und persönliche Kontakte können für Bewerbungsprozesse hilfreich sein. Wenn Sie als Promovierende:r oder Postdoc gut vernetzt sind, haben Sie bessere Chancen, Ihre eigenen beruflichen Ziele zu verwirklichen, Kooperationen erfolgreich aufzubauen und Anerkennung für Ihre Leistung durch bessere Sichtbarkeit zu erhalten.
Im Workshop analysieren Sie Ihre bereits bestehenden Kontakte auf Tragfähigkeit und Netzwerktauglichkeit. Sie leiten daraus eine individuell passende Strategie in Bezug auf die zielgerichtete Erweiterung Ihres Netzwerks ab.
Sie finden heraus, welche wissenschaftlichen/Business Netzwerke online für Sie sinnvoll sein können und entwerfen einen umsetzbaren Aktionsplan für den Transfer des Erlernten ins "tägliche Netzwerken".
Ziele
Als Teilnehmende kennen Sie nach Ablauf des Workshops die Qualitäten und Möglichkeiten Ihrer bestehenden Netzwerkbeziehungen und können diese für Ihre Ziele nutzen. Im kollegialen Austausch können Sie Synergien nutzen.
Voraussetzungen/ Technik
Eine Teilnahme an der Vorbereitungsphase (online) ca. 7 Tage vor dem Präsenztermin und am Präsenztermin selber ist Voraussetzung.
Die Teilnahme an der Transferphase im Anschluss ist freiwillig.
Vorbereitungsphase - Dauer: ca. 2-3 h bei freier Zeiteinteilung. In einem Moodle-Kursraum werden dafür Material und Aufgaben zur Verfügung gestellt.
Transferphase: Bis ca. 7 Tage nach dem Online Präsenztermin: Im Moodle-Kursraum können Sie sich mit der Trainerin und den anderen Teilnehmenden austauschen.
Technik: Um teilnehmen zu können, benötigen Sie einen Laptop oder Computer mit Audio/Video-Funktion (Mikrofon und Kamera). Außerdem benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.
Details
Termin:
Do., 11. Dezember 2025, 09:00 - 12:00 Uhr, online
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Anwesenheit: Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine durchgehende Anwesenheit garantieren können.
- Aufmerksamkeit: Online-Veranstaltungen erfordern die gleiche ungeteilte Aufmerksamkeit wie Präsenzveranstaltungen. Sehen Sie bitte von parallelen Tätigkeiten ab.
- Mitarbeit: HRA-Angebote sind grundsätzlich interaktiv und erfordern Ihre aktive Mitarbeit.
- Sichtbarkeit: Bitte schalten Sie möglichst die Kamera ein. Besonders bei Workshops ist eine produktive Zusammenarbeit andernfalls nicht möglich
Karrierephase:
Promotion, Postdoc
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Bianca Sievert unterstützt Menschen und Organisationen zu den Themen Karriereplanung für Studierende, Promovierende, Postdocs und Beschäftigte im wissenschaftlichen Umfeld. Bewerbungsprozess und Sichtbarkeit/Active Sourcing (digital und analog) sowie Future Skills und Hochschuldidaktik sind weitere Schwerpunkte.
Maximale Teilnehmendenzahl:
14