Wissenschaftspodcasts 2: Podcasts moderieren und optimieren
Nach Ihren ersten Erfahrungen mit dem Podcasten geht es in diesem Workshop darum, wie Sie Ihre Aufnahmen noch ein Stück verbessern können. Und wie Sie ein Interview spannend führen. Auch die Präsentation von Podcasts schauen wir uns an, wie Sie mit Titeln und Teasern Interesse wecken lässt. Sie haben Gelegenheit Fragen zu stellen und Feedback zu bekommen.
Inhalte
- Impuls: Was Science-Podcasts attraktiv (und einzigartig) macht
- Unsere Qualitäten: Hörproben aus der Runde, motivierendes Feedback
- Audios verbessern durch Filterfunktionen und Effekte
- Interview-Input: gute Fragen und lebendige Interaktion
- Hörbeispiel zum Interview
- ein Interview führen und Feedback zum Interview
- Tipps zum Titeln und Teasern
Wir arbeiten mit der Open-Source-Software Audacity: https://www.audacityteam.org/
Ziele
Die Teilnehmenden sind sich ihrer Qualitäten am Mikrofon bewusst und kennen Moderations- und Interviewtechniken. Sie wissen, wie sie den Sound ihrer Audios in der Postproduktion noch deutlich verbessern können.
Bitte beachten Sie auch den Wissenschaftspodcasts Workshop 1 am 1. Juni für Einsteigende. Die Workshops können unabhängig voneinander gebucht werden.
HRA-Projekt Wissenschaftskommunikation: Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Claussen-Simon-Stiftung geförderten Projekts Wissenschaftskommunikation statt.
Der Workshop ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Details
Termin:
Mi., 15 Juni 2022, 09:30 - 13:30 Uhr, online
Diese Online-Veranstaltung findet über ein Online-Meeting-Tool statt. Zugangsdaten und Hinweise zur verwendeten Software werden den Teilnehmenden vorab zugesendet.
Voraussetzung:
Benötigt wird ein internetfähiger Rechner mit Mikrofon und Webcam.
Zielgruppe:
Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professor:innen
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Christiane Zwick
Christiane Zwick ist Journalistin und berichtet seit über 20 Jahren für den ARD-Hörfunk aus aller Welt. Für ihre Reportagen erhielt sie drei Journalistenpreise. Ihre weiteren Tätigkeitsfelder: Podcast-Entwicklung und Storycoaching für Selbstständige, mittelständische Unternehmen und Hochschulen.
Maximale Teilnehmendezahl:
12