HRA Spotlight – Mehr als Plagiatsvermeidung. Gute wissenschaftliche Praxis in der Promotion
Basierend auf der DFG-Denkschrift „Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und ihre angemessene Anwendung im Forschungsalltag sowie über den Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten.
Häufige Konfliktbereiche und die Grauzonen zwischen fragwürdiger Praxis, Regelverstößen und wissenschaftlichem Fehlverhalten werden dargestellt. Bestehende Unklarheiten aus den Bereichen Betreuung, Autorschaft und Datenmanagement werden anhand von Fallbeispielen angesprochen und in Kleingruppen bearbeitet. Den Teilnehmenden wird Raum zur Reflexion ihrer Werte und Haltungen als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gegeben. Die Veranstaltung beinhaltet einen Überblick über das bestehende Ombudssystem und über die Möglichkeiten eines angemessenen Umgangs mit Konfliktsituationen im Forschungsalltag.
HRA Spotlight: Die Hamburg Research Academy bietet regelmäßig kurze Informationsveranstaltungen zu Kernthemen der Promotions- und Postdocphase an. Expertinnen und Experten bringen mit grundlegenden Informationen Licht ins Dunkel und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Diese Informationsveranstaltung steht allen HRA-Zielgruppen offen, ist allerdings inhaltlich auf die angegebenen Zielgruppen ausgerichtet. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Details
Termin:
Mi., 14 Februar 2024, 14:00 - 16:30 Uhr, online
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Anwesenheit: Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine durchgehende Anwesenheit garantieren können.
- Aufmerksamkeit: Online-Veranstaltungen erfordern die gleiche ungeteilte Aufmerksamkeit wie Präsenzveranstaltungen. Sehen Sie bitte von parallelen Tätigkeiten ab.
- Mitarbeit: HRA-Angebote sind grundsätzlich interaktiv und erfordern Ihre aktive Mitarbeit.
- Sichtbarkeit: Bitte schalten Sie möglichst die Kamera ein. Besonders bei Workshops ist eine produktive Zusammenarbeit andernfalls nicht möglich
Zielgruppe:
Promovierende
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy, Universität Hamburg, Ombudsstelle UHH
Dozent:in:
Helga Nolte ist in der Geschäftsstelle für Ombudsangelegenheiten der Universität Hamburg tätig.
Maximale Teilnehmendezahl:
30