Erfolgreich die eigenen Interessen vertreten durch Positionierung und Verhandlung
In diesem Workshop für Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende und W1-Professorinnen und W1-Professoren werden wir uns auf folgende Punkte konzentrieren, um die eigene Positionierung im Wissenschaftssystem zu stärken und zu professionalisieren:
- Klarheit gewinnen über Themen, Ziele, Stärken, Präferenzen, Werte sowie Reaktion auf Erwartungen
- Entwicklung einer zielführenden Positionierung (Kernelemente, 1-Minute-Pitch, erste Implementierungsschritte)
- Standortbestimmung: Um welche konkreten Situationen und Herausforderungen geht es?
- Einführung kollaboratives Verhandeln
- Verhandlungsvorbereitung am konkreten Beispiel
- Einfluss von Körpersprache, Blickkontakt, Stimme und Betonung
- Üben der vorbereiteten Verhandlungssituationen im Rollenspiel inkl. Feedbackrunde
Der Workshop ist für alle Mitgliedshochschulen der Hamburg Research Academy geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Details
Termin:
Mo., 17 Januar 2022, 09:00 - 16:30 Uhr, online
Di., 18 Januar 2022, 09:00 - 16:30 Uhr, online
Diese Online-Veranstaltung findet über ein Online-Meeting-Tool statt. Zugangsdaten und Hinweise zur verwendeten Software werden den Teilnehmenden vorab zugesendet.
Voraussetzung:
Benötigt wird ein internetfähiger Rechner mit Mikrofon und Webcam.
Zielgruppe:
Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professor:innen
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Barbara von Graeve
Barbara von Graeve studierte Markensoziologie und arbeitete anschließend in Marketing- und Medienunternehmen in verschiedenen Führungspositionen, zuletzt als Leiterin einer Veranstaltungsabteilung beim Süddeutschen Verlag. Seit 2018 entwickelt sie Trainings und Workshops für den Women's Career Index.
Maximale Teilnehmendezahl:
12