WissKomm-Talk mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring
Wissenschaftskommunikation ist hochaktuell. Doch welche langfristigen Folgen werden die derzeitigen Diskussionen für die Wissenschaft und vor allem für den wissenschaftlichen Nachwuchs haben? Wie kann eine wissenschaftskommunikationsfreundliche Kultur an Universitäten und Forschungseinrichtungen aussehen? Welche Fördermaßnahmen sind überhaupt sinnvoll? Diese und weitere Fragen diskutieren wir in unserem dritten WissKomm-Talk mit Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring. Sie ist Professorin für Wirtschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation, Mitglied der vom BMBF ins Leben gerufenen #FactoryWissKomm und Sprecherin der AG Anerkennung und Reputation für Wissenschaftskommunikation. Wir freuen uns auf spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene und einen Ausblick in die Zukunft der Wissenschaftskommunikation.
WissKomm-Talks
Im Rahmen von einstündigen „WissKomm-Talks“ lädt die Hamburg Research Academy Personen ein, die in unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaftskommunikation tätig sind. Die Perspektiven aus der Praxis geben den teilnehmenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern Impulse für die eigene Kommunikationsarbeit und ermöglichen ihnen zudem Einblicke in potentielle Berufsfelder. Bisher waren bereits die Professorin und Kommunikatorin Antje Boetius sowie die Wissenschaftsjournalistin Dagny Lüdemann zu Gast. Sie sind herzlich dazu eingeladen, Ihre eigenen Fragen an die eingeladenen Gäste zu stellen!
Zur Person
Prof. Dr. Stefanie Molthagen-Schnöring studierte Germanistik, Kommunikationswissenschaft und Angewandte Kulturwissenschaften. Nach Tätigkeiten als Kommunikationsberaterin in Hamburg und Berlin wechselte sie 2011 an die HTW Berlin und übernahm dort die Professur für Text und Medien im Studiengang Wirtschaftskommunikation. Im April 2014 wurde sie zur Prodekanin im Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft ernannt. Seit April 2019 hat sie das Amt der Vizepräsidentin für Forschung und Transfer inne. In der #FactoryWisskomm ist sie Sprecherin der AG Anerkennung und Reputation für Wissenschaftskommunikation.
Die Veranstaltung ist für alle Interessierten geöffnet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
HRA-Projekt Wissenschaftskommunikation: Die Veranstaltung findet im Rahmen des von der Claussen-Simon-Stiftung geförderten Projekts Wissenschaftskommunikation statt.
Details
Termin:
Mi., 20 Oktober 2021, 16:00 - 17:00 Uhr, online
Diese Online-Veranstaltung findet über ein Online-Meeting-Tool statt. Zugangsdaten und Hinweise zur verwendeten Software werden den Teilnehmenden vorab zugesendet.
Voraussetzung:
Benötigt wird ein internetfähiger Rechner mit Mikrofon und Webcam.
Zielgruppe:
Promotionsinteressierte, Promovierende, Postdocs, Nachwuchsgruppenleitende, W1-Professor:innen, Professor:innen, Betreuende, Interessierte
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Maximale Teilnehmendezahl:
100