Posterwerkstatt für Promovierende: Visuelle Methoden auf Plakatentwürfe anwenden
Die Gestaltung wissenschaftlicher Plakate ist ein typischer Bestandteil interner Wissenschaftskommunikation. Projekte und Ergebnisse sollen auf diese Weise einem Fachpublikum vorgestellt und zu Diskussionen angeregt werden. Aber welche visuellen Methoden könnten Ihre Plakate in der Wissensvermittlung bereichern? Wie kann es gelingen, auf einer Tagung Interesse zu wecken, wenn viele andere Poster neben dem eigenen hängen?
In dieser Posterwerkstatt erhalten Sie zunächst kurze Einführungen zu Themen wie Farbgebung, Umgang mit Design-Vorgaben sowie Text-Bild-Kompositionen. Im Anschluss arbeiten Sie an Ihren eigenen fachspezifischen Beispielen und Entwürfen, klären Fragen in der Gruppe und entwickeln Ihren Status Quo im Hinblick auf visuelle, interne Wissenschaftskommunikation weiter.
Nach Möglichkeit sollten Sie einen Laptop oder ein Tablet mitbringen. Wenn Sie einen eigenen Entwurf in Form einer offenen Datei vorbereiten, idealerweise als Powerpoint, können wir die Poster live besprechen und bearbeiten. Aber auch ohne vorbereiteten Entwurf ist es möglich, in der Werkstatt mitzuarbeiten. Je nach Zahl der mitgebrachten Entwürfe kann es sein, dass nur eine Auswahl davon besprochen werden kann.
Die Posterwerkstatt wird durch den Promovierenden-Rat der Hamburg Research Academy organisiert und richtet sich daher ausschließlich an Promovierende. If there are any English speaking participants, the workshop will be in English; otherwise we will organize it as a German language event.
HRA’s Project for Research Communication: This workshop is part of a larger research communication project which is funded by the Claussen-Simon-Stiftung.
Details
Date:
Wed, 12 July 2023, 02:00 PM - 06:00 PM, face-to-face event
Location:
Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Target groups:
doctoral researchers
Language:
German / English
Organizer:
Hamburg Research Academy, Doctoral Council
Trainer:
Julia Pawlowski is a communication designer specialized in visual science communication and exhibition design. At the Universitätskolleg of University Hamburg she developed visual science communication workshops for doctoral students to help them present their work to specific target groups with visual methods. From 2021 she is part of the Digital University Teaching Lab (DUTy) team of the Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen. In addition, she works as freelance exhibition designer and as a trainer for visualizing science at NaWik.
Maximum number of participants:
20