HRA Spotlight – Disziplinäre Grenzgänge
Zumutungen und Chancen in multidisziplinären Forschungsnetzwerken
Die Zusammenarbeit über institutionelle und disziplinäre Grenzen hinweg kann persönlich bereichernd und inhaltlich sinnvoll sein. Denn insbesondere in Zeiten multipler Krisen und zunehmend komplexer Gemengelagen sind inter- und transdisziplinäre Arbeitsprozesse als brückenbauende Methoden zur Entwicklung neuer Erkenntnisse, Theorien und Techniken notwendig.
Disziplinübergreifende Zusammenarbeit ist jedoch auch mit Zumutungen verbunden, weil Prozesse komplexer und unberechenbarer sind, u.a. aufgrund unterschiedlicher Persönlichkeiten und disziplinärer Sprachen, neuer Hierarchien und Arbeitsweisen sowie unzureichender zeitlicher und finanzieller Ressourcen. Im Fokus dieser Veranstaltung steht deshalb der Austausch über die Herausforderungen in multidisziplinären Kooperationen. Die Teilnehmenden erhalten Inputs und Tipps und es werden die eigenen grenzüberschreitenden Praktiken mit Hilfe performativer Methoden diskutiert und reflektiert.
Die Veranstaltung richtet sich an Promovierende und Postdocs, die inter-, transdisziplinär und transformativ arbeiten (wollen).
HRA Spotlight: Die Hamburg Research Academy bietet regelmäßig kurze Informationsveranstaltungen zu Kernthemen der Promotions- und Postdocphase an. Expertinnen und Experten bringen mit grundlegenden Informationen Licht ins Dunkel und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Diese Informationsveranstaltung steht allen HRA-Zielgruppen offen, ist allerdings inhaltlich auf die angegebenen Zielgruppen ausgerichtet. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an. Die Teilnahme ist kostenfrei, weitere Informationen finden Sie in den Teilnahmebedingungen.
Details
Termin:
Do., 6 Juli 2023, 10:00 - 12:00 Uhr, online
Voraussetzung für die Teilnahme:
- Anwesenheit: Die Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie eine durchgehende Anwesenheit garantieren können.
- Aufmerksamkeit: Online-Veranstaltungen erfordern die gleiche ungeteilte Aufmerksamkeit wie Präsenzveranstaltungen. Sehen Sie bitte von parallelen Tätigkeiten ab.
- Mitarbeit: HRA-Angebote sind grundsätzlich interaktiv und erfordern Ihre aktive Mitarbeit.
- Sichtbarkeit: Bitte schalten Sie möglichst die Kamera ein. Besonders bei Workshops ist eine produktive Zusammenarbeit andernfalls nicht möglich
Zielgruppe:
Promovierende
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Dr. Yvonne Siegmund ist in den Bereichen Architektur und Städtebau, Stadtplanung und -forschung in Wissenschaft und Praxis tätig. Darüber hinaus lehrt sie fächerübergreifend und arbeitet in multidisziplinären Teams.
Maximale Teilnehmendezahl:
20