Exposé-Werkstatt. Von der Idee zum Text.
Sie stehen in diesem Jahr vor der Herausforderung, ein Promotionsprojekt zu entwickeln und ein Exposé zu schreiben? Dann haben Sie sich folgende Fragen vermutlich schon gestellt: Was ist eigentlich ein gutes Promotionsthema und wie finde ich es? Wie komme ich von der Idee zum Exposé? Was sind die Besonderheiten dieser Textsorte und wofür brauche ich es? Und wie strukturiert und schreibt man eigentlich ein Exposé?
Die Exposé-Werkstatt findet an drei Vormittagen, gestreckt über insgesamt 3 Monate statt und begleitet Sie so auf Ihrem Weg von der Themenidee zum Exposé. Sie lernen dabei, dass ein Exposé nicht nur wichtig ist für die Stellen- oder Stipendienbewerbung. Das Anfertigen eines Exposés hilft Ihnen, Ihr Promotionsprojekt selbst besser zu verstehen, den Arbeitsprozess Ihrer Promotion gut zu strukturieren und die Kommunikation mit Ihrer Betreuungsperson zu verbessern. Dem Werkstattgedanken entsprechend denken wir gemeinsam über Ihre Themen nach, stellen Ihren Schreibprozess in den Fokus und besprechen schließlich Ihre Texte.
Zum ersten Termin brauchen Sie noch keine Vorarbeiten mitbringen. Die Teilnahme lohnt sich auch dann, wenn Sie noch in der Themenfindungs- und Vorbereitungsphase sind, aber bald mit dem Schreiben beginnen wollen.
Details
Termin:
Fr., 26 Mai 2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
Fr., 16 Juni 2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
Fr., 14 Juli 2023, 09:00 - 12:30 Uhr, Präsenzveranstaltung
Ort:
Hamburg Research Academy, Gorch-Fock-Wall 7, 20354 Hamburg
Zielgruppe:
Promotionsinteressierte
Sprache:
Deutsch
Veranstalter:
Hamburg Research Academy
Dozent:in:
Dr. Annika Bartsch ist Trainerin und Karriereberaterin für Akademikerinnen und Akademiker. Als promovierte Literaturwissenschaftlerin verfügt sie über mehrjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Wissenschaftsmanagement. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind Angebote für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Übergangsphasen (Studium > Promotion; Promotionsendphase). Außerdem bietet sie Workshops und Coachings zu den Themen Karriereentwicklung, Zeit- und Selbstmanagement und Kompetenzanalyse an.
Maximale Teilnehmendezahl:
12